Grundsatzerklärung

Mitglied werden

Mitglieder können Organisationen, Gruppen oder Initiativen werden, die sich den Grundsätzen der Kooperation für den Frieden anschließen. Einzelpersonen oder Parteien können nicht Mitglied werden.

Eine Mitgliedschaft setzt voraus, dass die Grundsatzerklärung der Kooperation für den Frieden unterzeichnet wird (siehe unten und hier als PDF). Über eine Mitgliedschaft entscheidet der Rat der Kooperation für den Frieden, der sich in regelmäßigen Abständen zu Sitzungen trifft.

Bei Interesse und für weiteren Informationen bitte eine Email an info@koop-frieden.de schicken.

Grundsatzerklärung der Kooperation für den Frieden

[Als PDF] Krieg ist alltägliche Realität für Millionen von Menschen. Durchschnittlich 40 bewaffnete Konflikte und Kriege im Jahr bedrohen sie in ihrer Existenz und hindern sie an einem menschenwürdigen Leben.

Krieg und Gewalt bilden einen Teufelskreis mit den anderen Bedrohungen, unter denen Menschen leiden: Globale Ungerechtigkeit, Armut, Umweltzerstörung und Verschwendung von Rohstoffen.

Wir, die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner dieser Erklärung, schließen uns in Deutschland zur Kooperation für den Frieden zusammen, um mitzuhelfen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen.

Wir treten dafür ein,

  • dass kriegerische Gewalt als Mittel der Politik geächtet wird und stattdessen Methoden und Strategien der Krisenprävention und der zivilen Konfliktbearbeitung ausgebaut, aber keinesfalls in militärische Konzepte eingebunden werden,
  • dass das Völkerrecht als einzig legitimes Instrument zur Regelung zwischenstaatlicher Konflikte gestärkt und weiterentwickelt wird,
  • dass umfassend abgerüstet wird,
  • dass Kriegsursachen und -folgen, wie Armut, Ungerechtigkeit und Umweltzerstörung entschlossen bekämpft werden,
  • dass Menschenrechte und Demokratie weltweit mit gewaltfreien Mitteln erstritten und verteidigt werden.

Für diese Grundsätze werden wir gewaltfrei und energisch eintreten. Jede InitiativeGruppe und Organisation, die sich diesen Grundsätzen anschließen will, laden wir ein zur Mitarbeit in unserer Kooperation.

Erklärung zur Mitwirkung

Wir unterstützen diese Grundsatzerklärung, akzeptieren diese als gemeinsame Grundlage für die Zusammenarbeit und werden damit Mitwirkende bei der Koooperation für den Frieden.

____________________________________________________________________________ Initiative (Name, Ort)

_____________________________________________________________________________ Unser/e Ansprechpartner/in (Name, Adresse, Email)

_____________________________________________________________________________ Datum, Unterschrift

Bitte einsenden an:
Kooperation für den Frieden,
Römerstr. 88, 53111 Bonn
Email: info@koop-frieden.de

[Als PDF]

 

 

Termine der Kooperation für den Frieden

 

Kooperationsrat

  • 21.01.2025 von 14-17 Uhr (online)
  • 18.03.2025 von 14-17 Uhr (online)
  • 17.06.2025 von 14-17 Uhr
  • 11.09.2025 von 14-17 Uhr

Mitgliederversammlung

  • Sa. 22. November 2025

Termine von Mitgliedern

Termine von Mitgliedern bitte an info@koop-frieden.de schicken.
Einen umfangreichen Terminkalender gibt es unter www.friedenskooperative.de/termine

Die Kooperation für den Frieden unterstützt...

Tagung "We shall overcome!" 
Gewaltfrei aktiv für die Vision einer Welt ohne Gewalt und Unrecht...

"Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!"
Kampagne gegen Rüstungsexporte

Patenschaftsmodell des Förderverein Friedens e.V.
Friedensarbeit unterstützen, die Friedensbewegung stärken und FriedenspatIn werden!

"Cyberpeace"
eine Kampagne des FIfF e.V.